SAPUI5 ODataV2-Model – Refresh Performance

Einleitung Wer schon einmal eine Applikation in SAPUI5 geschrieben hat und dabei auf einen OData-Service zurückgegriffen hat, wird sicherlich schon einmal über folgendes Problem gestolpert sein: Die Daten der aktuell angezeigten Entität ...

SAP Screen Personas – die Alternative zu Fiori und Co

Um individuelle Lösungen bereitzustellen, die User Experience zu erhöhen, Unternehmensprozesse zu optimieren und um Inhalte auf mobilen Endgeräten in der richtigen Qualität zur Verfügung zu stellen, wird in der SAP-Welt ...

OData Services mit CDS Views erstellen, Teil 2

In dem vorherigen Teil der Blog-Serie habe ich über den technologischen Wandel auf der Hardware- und Software-Ebene im SAP-Umfeld erzählt und erläutert, was für einen Einfluss er auf die Entwicklung ...

OData Services mit CDS-Views erstellen, Teil 1

In diesem Blog werden wir diskutieren, welche fachlichen und technischen Änderungen die CDS-Views beim Erstellen von OData-Services verursacht haben. Seitdem SAP seine neue UI-Technologie SAPUI5 eingeführt hat, ist der Begriff ...

SAP Cloud Application Programming Model: OData Implementierung mit CDS

Moin, heute bauen wir ganz einfach einen OData Service in der SAP Cloud Foundry mit Hilfe des SAP Cloud Application Programming Models und Core Data Services (CDS). Groß programmieren müssen ...

Fiori Client – Fiori Applikationen auf mobilen Endgeräten

Du hast bereits deine ersten Fiori-Apps programmiert, dein Launchpad konfiguriert und eure Mitarbeiter arbeiten bereits effektiv mit den modernen UI5-Applikationen? Jetzt kommen die ersten Anforderungen, dass die Mitarbeiter eure Fiori-Apps auch ...

$count – OData Models auf die man zählen kann, aber nicht muss

Moin Moin UI5-Entwickler, eine Frage bekommen meine Kollegen und ich ständig von unseren Kunden gestellt: "Was zeichnet eine gute Fiori eigentlich aus?!" Die Antwort auf diese zentrale Fragestellung ist verblüffend einfach. Eine gute ...