Moin, Moin aus dem UI5 Maschinenraum!
Heute möchte ich dir das harte Entwicklerleben etwas erleichtern und ein paar meiner OData Model Best Practices mit dir teilen.
Ziel ist es, deine SAPUI5 OData ...
Autor: Sebastian

SAP‘s Vision vom Intelligenten Unternehmen
SAP Fiori, speziell Fiori 3.0 , ist das zentrale UX-Paradigma in SAP's Vision des intelligenten Unternehmen, mit dem sich dieser Blogbeitrag auseinandersetzt.
Seit der TechEd 2017 befindet sich SAP nun auf ...

Öffnen einer SAP GUI Transaktion aus einer Fiori
Moin Moin, hier kommt mal wieder ein innovativer Lösungsansatz direkt aus dem SAPUI5-Maschinenraum!
Usecase
Viele SAP Fioris werden in bestehende Arbeitsprozesse integriert. Das hat zur Konsequenz, dass SAPUI5-Entwickler häufig mit der Anforderung ...

SAP CoPilot – Alexa für SAP?
SAP CoPilot, die unbekannte Intelligenz aus der fernen Zukunft?
Wer 2018 den DSAG Jahreskongress, die SAP TechEd oder auch einfach nur die SAP Community aufmerksam verfolgt hat, der kam nicht umhin ...
Git in der SAP Web IDE – Versionskontrolle leicht gemacht – Teil 2
Quick recap
In meinem letzten Blogbeitrag zum Thema Git in der SAP Web IDE habt ihr den Unterschied zwischen zentraler und dezentraler Versionskontrolle kennengelernt und dabei folgendes über Git erfahren:
Bei ...
Git in der SAP Web IDE – Versionskontrolle leicht gemacht – Teil 1
Versionskontrolle mit Git sollte zum täglich Brot eines jeden Web-Entwicklers und damit natürlich auch eines jeden SAPUI5-Entwicklers gehören. Die Realität im Projektalltag sieht jedoch sehr häufig ganz anders aus.
Besonders in ...
$count – OData Models auf die man zählen kann, aber nicht muss
Moin Moin UI5-Entwickler,
eine Frage bekommen meine Kollegen und ich ständig von unseren Kunden gestellt: "Was zeichnet eine gute Fiori eigentlich aus?!"
Die Antwort auf diese zentrale Fragestellung ist verblüffend einfach. Eine gute ...