In diesem Blogbeitrag möchte ich euch mit dem kostenlosen Add-On “SAP Screen Personas” vertraut machen. Ihr werdet sehen, wie einfach es ist Oberflächen umzugestalten. Ich werde euch zeigen, wie ihr überflüssige Inhalte ausblendet, Corporate Identity integrieren und zusätzliche Funktionen in eine Transaktion einbauen könnt.
Wenn ihr zufällig auf diesen Blogbeitrag gestoßen seid, euch fragt was SAP Screen Personas überhaupt ist und wofür das ganze gut sein soll, dann schaut doch einfach einmal in meinen letzten Blogbeitrag:
https://developers4sap.blog/sap-screen-personas-die-alternative-zu-fiori-und-co/
Bevor ihr starten könnt, müsst ihr das kostenlose Add-On “SAP Screen Personas” von SAP installiert haben und einige Einstellungen vornehmen. Die wichtigsten Konfigurationsschritte könnt ihr dem folgenden Artikel im SAP Help Portal entnehmen:
Achtung: Um SAP Screen Personas nutzen zu können, müsst ihr über einen SAP WebGUI-Zugang verfügen. Im normalen SAP GUI ist dies nicht möglich. Sobald ihr aber über den Zugang verfügt, müsst ihr nur die Transaktion, die ihr bearbeiten wollt, aufrufen und schon könnt ihr damit beginnen, eure ersten Flavor zu erstellen.
Ein Flavor erstellen? Was ist das überhaupt?
Flavor erstellen
Ein Flavor ist eine Variante einer bestehenden Transaktion. Wollt ihr eine bestimmte Transaktion optisch aufpimpen, so müsst ihr zunächst ein neues Flavor erstellen. Um euch das zu zeigen, habe ich zunächst die Transaktion MD04 (Bedarfs-/Bestandsliste) ausgewählt. Nun müsst ihr den Mauszeiger ganz nach oben an die blaue Leiste führen, sodass das Symbol erscheint. Nach einem einfachen Klick darauf, öffnet sich das SAP Screen Personas Menü.
Mit einem Klick auf “Neues Flavor anlegen” erstellt ihr euch eure eigene Maske der Transaktion, auf der ihr euch austoben dürft. Nun einfach noch einen Namen und eine Beschreibung für das Flavor eingeben und schon könnt ihr loslegen.
Wenn ihr bereits ein Flavor besitzt und dieses nochmal bearbeiten wollt, so müsst ihr lediglich dieses Flavor in dem Menü auswählen und könnt mittels des Buttons in den Bearbeitungsmodus springen.
Objekte ausblenden, verschieben und hinzufügen
Wenn ihr nun im Bearbeitungsmodus seid, könnt ihr direkt starten, die für euch überflüssigen Objekte auszublenden und die übrigen neu anzuordnen. Zum Ausblenden klickt ihr einfach auf das jeweilige Objekt (z.B. auf einen Button). Nun könnt ihr entweder in der Menüleiste unter dem Reiter “Home” den Ausblenden-Button betätigen oder ihr nutzt die Entf-Taste auf eurer Tastatur. Um die Platzhalter der ausgeblendeten Objekte verschwinden zu lassen, betätigt ihr einfach das Drop-Down-Menü neben dem Ausblenden-Button und wählt “Hide all placeholders” an.
Die übrig gebliebenen Objekte könnt ihr nun entweder per “Drag-and-Drop” an die gewünschte Position schieben oder ihr nutzt ebenfalls unter dem Reiter “Home” die Funktion zum Ändern der Größe und Position.
Unter dem Reiter “Einfügen” findet ihr sämtliche Objekte, um die ihr euer Flavor ergänzen könnt. Hierzu gehören u.a. Labels, Gruppenrahmen, Auswahlknöpfe und diverse Buttons.
Für mein kleines Beispiel füge ich einen Gruppenrahmen hinzu, in dem ich zwei Transaktionsbuttons integriere. Mit einem Gruppenrahmen könnt ihr mehrere Objekte optisch zusammen bündeln und diese dann auch gemeinsam bearbeiten. Ein Transaktionsbutton ist ein einfacher Druckknopf, der euch zu einer anderen Transaktion führen soll.
Zunächst erstelle ich also zwei Transaktionsbuttons. Hierzu klicke ich unter dem Reiter “Einfügen” auf “Transaktionsbutton”, trage den Namen ein, der auf dem Button stehen soll und gebe die Transaktion ein, zu der geführt werden soll. In meinem Beispiel mache ich dies für die Transaktionen ME53N (Bestellanforderung) und ME23N (Bestellung). Diese beiden Transaktionsbuttons ziehe ich nun per Drag-and-Drop in den angelegten Gruppenrahmen. Zuletzt positioniere ich den Gruppenrahmen mit den beiden intigrierten Transaktionsbuttons an eine freie Stelle.
Corporate Identity
Zur Corporate Identity gehört auch immer das Corporate Design, also das einheitliche Nutzen von Farben und Formen, das Firmenlogo und auch das einheitliche Gestallten von internen und externen Dokumenten. Mit SAP Screen Personas könnt ihr recht einfach ein einheitliches und auf das Unternehmen zugeschnittenes Design eurer benutzen Transaktionen gestallten.
Farben und Formen von Objekten könnt Ihr unter dem Reiter “Home” sehr einfach und ganz nach eurer Corporate Identity anpassen. Wie immer reicht dafür ein einfacher Klick auf das jeweilige Objekt und schon könnt ihr dieses umgestalten.
Hintergrundbilder könnt ihr ebenso einfach über den Menü-Button “Assign Background” für jedes Objekt festlegen. Bevor ihr jedoch ein eigenes Bild für den Hintergrund benutzen könnt, müsst ihr dieses über die Admin Transaktion /PERSONAS/ADMIN zur Verfügung stellen. Das macht ihr ganz einfach über die Funktion “Neue Ressource über Upload anlegen”.
Mein Ergebnis von zehn Minuten Arbeit könnt ihr im nachfolgenden Bild betrachten:
Ihr könnt z.B. den Gruppenrahmen “Schnellzugriff – Transaktionen” sehen, in dem die beiden Transaktionsbuttons (“Bestellung” und “Bestellanforderung”) integriert sind. Außerdem habe ich auch Formen und Farben einzelner Objekte gemäß der Standards von CGI angepasst und ein Hintergrundbild mit dem CGI-Logo hinzugefügt.
Tabellen anpassen
Als letztes möchte ich euch noch zeigen, wie ihr Tabellen anpassen und ändern könnt. Dafür müsst ihr zunächst die Tabelle bzw. das Grid in eurer Transaktion auswählen. Dann könnt ihr über den Reiter “Tabellen” eure Anpassungen vornehmen.
Zum einen könnt Ihr Spaten verschieben, ausblenden oder umbenennen. Dafür müsst ihr nur die jeweilige Spalte anklicken und könnt dann die Menü-Optionen verwenden. Zum anderen könnt ihr aber auch bedingte Formatierungen verwenden, um bestimmte Inhalte oder gar ganze Zeilen hervorzuheben.
Dafür wählt ihr einfach den Menü-Punkt “Bedingte Formatierung” an und definiert eure Regeln.
Ich habe als Beispiel einfach einmal für die Spalte “Verfügbare Menge” Regeln entworfen, die je nach Wert die Farbe der Zellen verändern. Natürlich ist es auch möglich statt der Zellenfarbe auch die Farbe der ganzen Spalte oder der Schrift zu formatieren. Probiert das doch einfach selber einmal aus.
War das schon alles, was SAP Screen Personas kann?
Nein, natürlich war das noch nicht alles, was SAP Screen Personas kann. Wie die Überschrift schon sagt, sind dies aber die ersten wichtigen Schritte im Umgang mit SAP Screen Personas.
Beispielsweise könnt ihr mittels Scripting Informationen von mehreren Transaktionen auf einem Bildschirm bündeln. Wenn ihr euch näher mit dem Scripting beschäftigen wollt, schaut doch mal bei folgendem Blogartikel vorbei:
https://developers4sap.blog/sap-screen-personas-easy-selection-mittels-scripting/
Nun wünsche ich euch erstmal fröhliches Ausprobieren und Umgestallten.
Wenn ihr noch irgendwelche Fragen oder Anregungen habt, dann nutzt doch einfach die Kommentarfunktion oder schreibt mir direkt via Mail: paul.holst@cgi.com
2 Kommentare zu “Deine ersten Schritte mit SAP Screen Personas”