Im Netz der Formulare
Im vorherigen Teil dieser Reihe hatten wir uns das unterschiedliche Verhalten der Layout-Attribute der SimpleForm angesehen. GridLayout und ResponsiveLayout waren schnell beschrieben. Das ResponsiveGridLayout jedoch nicht. Dieser ...
Autor: kai.luer
SimpleForm entmystifiziert – Teil 2
Alles eine Frage der Auslegung
Im vorherigen Teil dieser Reihe, rund um das Control SimpleForm, blieben noch einige Fragen offen. Eine dieser Fragen war das wichtige Attribut layout. Dieses Attribut steuert ...
SimpleForm entmystifiziert – Teil 1
Gut in Form?
Das Control sap.ui.layout.form.SimpleForm (SimpleForm) ist sicherlich die 1. Wahl um in einer Fiori ein Formular darstellen zu können. Ehrlich gesagt finde ich jedoch die Arbeit mit diesem Control ...

Von 120 auf 4 Sekunden: Performance-Optimierungen für Fiori
Q-System der Ewigkeit: 120 Sekunden für eine Fiori
Ich hätte vorher fragen sollen. Derzeit entwickel ich für einen Kunden eine Fiori im Master-Detail-Design für das SAP PM Modul. Im Kern sollen ...
Eigene Fiori Controls und Styles – Teil 2
By the framework
Im letzten Beitrag dieser Reihe hatte ich die gruppierten Einträge einer Liste auf- und zuklappbar gemacht. Die Entwicklungen und Erweiterungen fanden allesamt nachträglich und außerhalb der von SAPUI5 ...
Eigene Fiori Controls und Styles – Teil 1
Seien wir offen miteinander
Ein spannendes und großes Thema in der Fiori ist die Offenheit des Frameworks. Diese Offenheit ermöglicht es unter Anderem eigene Controls, also die individuelle Erweiterung der vorhandenen ...
Validierungen in Fiori Teil 3
Mach es bitte richtig - und selber
Ich möchte wieder über Validierungen in Fiori schreiben. In meinem ersten Beitrag dieser Reihe riss ich bereits komplexe Eingaben an, wie beispielsweise eine Personalnummer. ...
Validierungen in Fiori Teil 2
Mach es bitte richtig - und schnell
In meinem vorherigen Beitrag habe ich die Validierung in Fiori auf Basis der API der Controls gezeigt. Ich habe im Controller die Werte der Eingaben evaluiert ...
Bessere OData Calls schreiben
OData und die 7 Paramater
Das Schreiben von OData Calls zum Anlegen, Lesen, Aktualisieren oder Löschen von Datensätzen in der Fiori Entwicklung eine ganz häufige und somit gewöhnliche Tätigkeit. Leider scheint ...
Validierungen in Fiori Teil 1
Mach es bitte richtig
Als SAP Fiori Entwickler soll und möchte ich ja auch Anwendungen entwickeln, die einfach zu bedienen sind. Für mich entsteht Einfachheit auch dadurch, dass die Fiori den ...